Semestergelder
Semestergelder bearbeiten wir aus Sicherheitsgründen (damit in der Hektik nichts wegkommt) nur im Zwiegespräch zwischen Kassenwart:in der Fachschaft und semestergeldverantwortlicher Person des Fachschaftenreferats. Terminabsprachen erfolgen per Mail, per Telefon und persönlich während der Öffnungszeit.
Um Semestergelder zu beantragen müsst ihr folgendes zusätzlich zum Antragsformular einreichen:
Wahlsemester:
Protokoll der Wahl-Vollversammlung (mit Entlastung der Kassenwart:innen und Unterschrift der Protokollant:in)
Kassenbericht (mit Unterschrift einer Kassenwart:in, passend zum Protokoll der Vollversammlung)
Konstituierungsprotokoll (mit Unterschrift und Stempel des Fachschaftenreferats)
Wahlergebnis (Mit Unterschrift des Wahlausschusses)
Nichtwahlsemester:
Protokoll der Vollversammlung (mit Entlastung der Kassenwart:in und Unterschrift der Protokollant:in)
Kassenbericht (mit Unterschrift einer Kassenwart:in, passend zum Protokoll der Vollversammlung)
Sommersemester (zusätzlich):
Haushaltsplan des Folgejahres (Das Haushaltsjahr beginnt am 01.01. und endet am 31.12.)
Fachschaft mit Fachschaftsvertretung (zusätzlich):
Protokoll der Fachschaftsvertretungssitzung (mit Entlastung der Kassenwart:in und Unterschrift der Protokollant:in, ersetzt die Entlastung auf der Vollversammlung aber nicht die Vollversammlung; jedes Semester)
Wahlergebnis der Fachschaftsvertretung (Mit Unterschrift der Wahlleitung; nur im Wahlsemester)
Wahlergebnis des Fachschaftsrats (Mit Unterschrift der Wahlleitung; nur im Wahlsemester)
Das Antragsformular ist hier zum Download verfügbar.
Hier das Antragsformular ab WiSe 2018/19 für Fachschaften ohne Fachschaftsvertretung
Ein Mustersemestergeldantrag ist hier zu finden.